Organisationsentwicklung
Mensch und Unternehmen
im Blick
Erfolgreiche Unternehmen entwickeln sich bewusst weiter – strukturell, kulturell und strategisch. Hierzu braucht es die Menschen, die in ihnen wirken.
Als Arbeits- und Organisationspsychologin begleite ich Sie bei Ihren Entwicklungsvorhaben und unterstütze Sie bedarfsorientiert mit Beratungsformaten, die zu Ihrem Unternehmen passen. Dazu konzipiere und moderiere ich für Sie individuelle Analyse- oder Strategieworkshops. Gerne erkläre ich Ihnen meine Vorgehensweise und unterstütze Sie bei der Einladung, so dass möglichst alle Beteiligten an Bord kommen – und mit Energie an Bord bleiben, auch wenn sich unterwegs Hindernisse auftun und Veränderungen ergeben.
Für die Umsetzung umfangreicher Entwicklungsprojekte arbeite ich mit erfahrenen Kooperationspartnerinnen und -partnern aus meinem Netzwerk zusammen.
Teamentwicklung – Die Kraft der Zusammenarbeit
- Eine klare Team-Vision bzw. ein gemeinsames Verständnis des Team-Ziels definieren
- Die verschiedenen Rollen im Team und die damit verbundenen Verantwortlichkeiten klären
- Beziehungsqualität – das soziale Fundament des Teams: Teamkommunikation, gegenseitige Wertschätzung und Unterstützung, Umgang mit Konflikten verbessern, Konflikte selbst moderieren
- Teamressourcen aufbauen und klug nutzen, Strukturen und Prozesse für Wissenstransfer und kollektives Lernen etablieren
- Teamflexibilität – neue Handlungsmöglichkeiten entdecken
- Teamresilienz aufbauen, um Herausforderungen gemeinsam zu meistern
- Hilfreiche Methoden der Teamsteuerung kennenlernen
- Impulse und Anregungen für die selbstständige und eigenverantwortliche Weiterarbeit im Team

Veränderungsprojekte – auf den menschlichen Faktor achten
- Handlungsfelder für Change-Maßnahmen identifizieren
- Psychologische und soziale Aspekte berücksichtigen: Steakholder frühzeitig beteiligen und Veränderungsbereitschaft fördern
- Sachlich-fachliche Projektplanung/Change-Strategie entwickeln
- Konkrete Verbesserungsmaßnahmen partizipativ ableiten, Aufgaben und Zuständigkeiten verteilen
- Mitarbeitende mitnehmen: rechtzeitig informieren, einbinden, Sicherheit geben, qualifizieren und empowern
- Veränderungsmaßnahmen evaluieren und ggf. anpassen

Strategieentwicklung – Zukunft gestalten
- Vision und Strategie für eine Neuorientierung des Unternehmens oder einzelner Bereiche entwickeln
- Von der systematischen Rückschau ins Handeln kommen – Woher kommen Sie und wo wollen Sie hin?
- Ziele und Teilziele im Hinblick auf die strategische Neuausrichtung definieren
- Arbeitsprozesse und -strukturen gestalten
- Hindernisse und Widerstände identifizieren und Lösungen erarbeiten
- Konkrete an den Zielen ausgerichtete Maßnahmen ableiten, Meilensteine setzen
- Die Beteiligten mitnehmen
Führung
- Führungsleitlinien für ein gemeinsames Führungsverständnis und -verhalten erarbeiten
- Führungsstrukturen und -kultur gezielt weiterentwickeln
- Führungskräfteentwicklung: Potenzialanalysen durchführen und Führungskompetenzen erweitern
- Nachwuchsführungskräfte bei der Vorbereitung auf und beim Einstieg in die neue Führungsposition unterstützen
- Konstruktive Feedback- und Gesprächskultur auf Augenhöhe gestalten
Konfliktmoderation – Spannungen klären und nutzen
- Strukturiertes, professionell begleitetes Beteiligungsformat, in dem die Konfliktparteien selbst die Verantwortung übernehmen und praxisnahe, tragfähige Konfliktlösungen entwickeln
- Wenn ein Konflikt zwischen Führungskräften, in Teams oder zwischen Bereichen eskaliert oder unterschwellig schwelend den Alltag bestimmt
- Wenn interne Klärungsgespräche wiederholt scheitern
- Im Fokus steht die Frage: Was brauchen die Beteiligten, um wieder handlungsfähig zu werden und wieder gut und respektvoll zusammenzuarbeiten? Am Ende stehen Klarheit, Verständigung und konkrete Vereinbarungen für die Zukunft.
- Entwicklungschance – Richtig begleitet, können Konflikte Wegweiser sein: Sie zeigen, wo systemische Aspekte, Kommunikation oder Erwartungen nicht mehr passen und wo Veränderung und Weiterentwicklung möglich sind.
- Kraftquelle – Konfliktmoderation entlastet nicht nur kurzfristig die Arbeitsbeziehungen, sondern stärkt langfristig die Kommunikationskultur in Ihrem Unternehmen.

Unternehmenskultur
Eine starke, lebendige Kultur schafft Orientierung, Zusammenhalt und Handlungsfähigkeit – gerade in Zeiten des Wandels. Doch Kultur ist nicht „da“ – sie ist gestaltbar. Mein Angebot zum Thema Unternehmenskultur unterstützt Sie dabei, Ihre Kultur zu reflektieren, lebendig zu halten, weiterzuentwickeln und sichtbar zu machen – mit Blick auf das, was Ihr Unternehmen stark macht und was Sie für die Zukunft brauchen.
- Das „Wozu“ definieren sowie klare Werte und Haltungen für eine gemeinsame Wertebasis erarbeiten
- Meetingkultur verbessern: durch agile Besprechungsmethoden die Beteiligten aktivieren und die Zeit gut nutzen
- Fehlerkultur – aktiv aus Fehlern lernen
- Psychologische Sicherheit geben
- Die Unternehmenswerte im Businessalltag leben

Arbeitsgestaltung
- Prozessberatung und -begleitung
- Analyse der Ausgangssituation: objektive Arbeitsbedingungen erfassen und bewerten
- Wissen vermitteln zu Themen wie Gestaltung gesunder und zukunftsfähiger Arbeitsbedingungen, Wohlbefinden und Leistung, psychische Belastung und Stress, Kommunikation, Informationsprozesse, soziale Beziehungen am Arbeitsplatz, etc.
- Gesundheitsförderliche Arbeitsbedingungen als Erfolgsfaktor für Produktivität und Wachstum gestalten und sichern
- Mitarbeitende als Expertinnen und Experten ihrer Arbeitsplätze frühzeitig einbinden



Kontakt aufnehmen
Ich freue mich auf Ihre Nachricht.
