Mitarbeitendenbefragungen

Der Schlüssel
zum erfolgreichen
Wandel

Wie zufrieden sind Ihre Mitarbeitenden mit Ihrer Arbeit? Was läuft gut, was nicht so gut? Wo im Unternehmen gibt es dringenden Handlungsbedarf?

Eine professionell durchgeführte Mitarbeitendenbefragung ist weit mehr als eine einmalige Bestandsaufnahme. Sie ist eine systematische Standortbestimmung als Ausgangspunkt für eine gezielte und nachhaltige Weiterentwicklung des gesamten Unternehmens.

Frau sitzend mit Tablet in der Hand

Warum ist es wichtig, die Perspektiven der Arbeitnehmer*innen zu verstehen?

Basis für gezielte Weiterentwicklungen

Ob Organisations-, Personal- oder Teamentwicklung – eine Mitarbeitendenbefragung liefert die grundlegenden Daten, um nachfolgende Entwicklungsmaßnahmen passgenau an den Bedürfnissen der Beschäftigten und den Unternehmenszielen auszurichten. Sie gibt wertvolle Einblicke in die aktuelle Stimmung, die Stärken und Schwächen des Unternehmens.

U

Frühzeitiges Erkennen von Handlungsbedarf

Oft zeigen sich Schwachstellen in einem Unternehmen oder einem einzelnen Unternehmensbereich erst, wenn sie bereits spürbare Auswirkungen haben. Durch die Analyse der Befragungsergebnisse können Unternehmen konkrete Handlungsfelder frühzeitig identifizieren und präventiv angehen.

Beteiligung, Transparenz und Vertrauen

Mitarbeitendenbefragungen ermöglichen es den Beschäftigten, ihre Sichtweisen und Erfahrungen einzubringen. Ein konstruktiver Umgang mit den Befragungsergebnissen schafft Transparenz und Vertrauen. Die Beschäftigten erleben, dass ihre Meinungen geschätzt werden – ein wichtiger Schritt zu einer offenen Unternehmenskultur.

Steigerung von Arbeitszufriedenheit, Motivation und Engagement

Wenn Mitarbeitende erleben, dass ihre Rückmeldungen ernst genommen und in konkrete Verbesserungen umgesetzt werden, stärkt dies ihre Identifikation mit dem Unternehmen und erhöht ihre Arbeitszufriedenheit, ihre Motivation und ihr Engagement.

Erfolgsmessung

Mitarbeitendenbefragungen können eingesetzt werden, um den Erfolg der durchgeführten Entwicklungsmaßnahmen zu messen. Dies ermöglicht es, Fortschritte zu verfolgen und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen.

Mitarbeitendenbefragung

Von der Planung zur Umsetzung –
ein strukturierter Prozess

Zieldefinition:

Welche Themen sollen beleuchtet werden? (z. B. Führung, Zusammenarbeit, Unternehmenskultur, Arbeitszufriedenheit, Veränderungsprozesse, etc.)

"

Fragebogenentwicklung:

Belastbare, wissenschaftlich fundierte Fragen für aussagekräftige Ergebnisse.
"

Durchführung der Befragung:

Digital oder in Papierform, freiwillig, anonym und leicht zugänglich.
"

Ergebnisauswertung:

Organisationsweit und differenziert nach Unternehmensbereichen, ggf. anschließende qualitative Analyse, Identifikation von Stärken und Verbesserungspotenzialen, Benchmarking durch Vergleich mit Normwerten möglich.
"

Kommunikation der Ergebnisse:

Transparente Darstellung und gemeinsame Reflexion.
"

Maßnahmenplanung:

Ableitung konkreter Handlungsschritte für wirksame Verbesserungen.
"

Umsetzung der Maßnahmen

"

Erfolgsmessung:

Evaluation und Anpassung der durchgeführten Verbesserungsmaßnahmen.

Möchten Sie mehr über die Möglichkeiten einer Mitarbeitendenbefragung in Ihrem Unternehmen erfahren? Ich unterstütze Sie gerne mit einer individuellen Beratung und maßgeschneiderten Lösungen.

BDP Markensiegel Psychologin
Logo Bollenbach Beratung und Coaching

Kontakt aufnehmen

Ich freue mich auf Ihre Nachricht.

7 + 3 =

Frau im Mantel und mit Handtasche dynamisch
Telefon

+49 151 61603767

Adresse
Otto-Hue-Straße 18, 44623 Herne